Implantologie Grundlagen

Der Implantat-OP-Simulator ist speziell auf Ihre Bedürfnisse als Einsteiger zugeschnitten und ermöglicht ein nahezu praxisreales operieren und üben der verschiedenen implantatchirurgischen und -prothetischen Behandlungen. Sie als Teilnehmer stehen dabei im Mittelpunkt, als implantierender Zahnarzt, als 1. OP Assistenz und als sterile zweite Assistenz. Sie werden dabei von kompetenten und langjährig implantologisch erfahrenen Praktikern begleitet. Besonders großen Wert legen wir hier auf den hohen Praxisbezug und die ausführlichen step-by-step Hands-on-Übungen am Phantom-Patienten.

Die Ausbildung ist in vier aufeinander abgestimmten Modulen aufgebaut. Die hohe Sach- und Fachkompetenz ermöglicht eine zeitliche Komprimierung auf zwei Wochenenden (jeweils freitags und samstags), um Ihren zeitlichen Einsatz zu optimieren.

Die Module 1 bis 3 sind auf Zahnärzte ausgerichtet, die Zielgruppe des Moduls 4 sind sowohl Zahnärzte als auch Zahntechniker. Aus langjähriger Erfahrung raten wir dringend, Ihren Zahntechniker des Vertrauens in das Modul 4 einzubinden.

Zu den Aufgaben des chirurgisch tätigen Zahnarztes werden auch die Funktionen der sitzenden und stehenden OP-Assistenz erarbeitet. Auch die Funktion des Zahntechnikers in der prothetischen Phase wird trainiert.

KURSDATEN

4 MODULE IN 3 TAGEN

Donnerstag, 16. November 2023 bis Samstag, 18. November 2023

Veranstaltungsort:
IFZI Nürnberg
Innere Laufer Gasse 24
90403 Nürnberg

Zeiten:
jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr

Kursleitung

Prof. Dr. Ingo Voges

Referenten N. N.

Kurssprache

Deutsch

Fortbildungspunkte

Pro Modul 11 Fortbildungspunkte nach BZÄK / DGZMK

Zertifikat

Nach Abschluss der Module 1 bis 4 erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat und einen Nachweis mit den entsprechenden Fortbildungspunkten. 

Kursgebühr

Für alle 4 Module: 2.900,00 €

Preis beinhaltet OK / UK Frasacomodelle, Implantate, Materialien, Catering während der Kurszeiten und gemeinsames Abendessen.

Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer.

Detailliertes Programm

MODUL 1

  • Integration der Implantologie in den Praxisalltag: Patientenselektion, Voraussetzungen, Teamqualifikation
  • Einführung in die Implantatchirurgie und -prothetik: Implantatplanung, OP-Ablauf, GBR/GTR, Zusammenarbeit Zahnarzt / Zahntechniker, Digitaler Workflow
  • Einführung in das SKY-Implantatsystem und Übersicht der verschiedenen Alternativen
  • Demonstration der dreidimensionalen Knochenbohrung und Nahttechnik am Phantom
  • Praktische Übung der unterschiedlichen Nahttechniken am Phantom im Ober- und Unterkiefer, Insertion von durchmesserreduzierten Implantaten im Unterkiefer

MODUL 2

  • Praktische Implantation im Unterkiefer mit verschiedenen Implantationstechniken und Implantattypen mit GBR-Technik
  • Praktische Implantation im Oberkiefer, Socket-Preservation-Technik, interner Sinuslift, längenreduzierte Implantate

MODUL 3

  • Einführung in den externen Sinuslift
  • Demonstration Sinus-OP am Phantom-Patienten
  • Implantation im Oberkiefer mit externem Sinuslift
  • Piezosurgery
  • Grundlagen PRF

MODUL 4

  • Fallbezogene Implantatprothetik, abnehmbare und festsitzende Rekonstruktionsmöglichkeiten
  • Zusammenarbeit Zahnarzt / Zahntechniker und OP-Assistenz am Phantom
  • Diskussionsmöglichkeiten eigener Fälle
  • Einführung in den digitalen Workflow